Durchfall beim Hund: Ursachen und schnelle Hilfe.

Durchfall ist ein sehr häufiges Problem bei Hunden, das uns Besitzern Sorge bereitet. Es gibt viele mögliche Ursachen für Durchfall beim Hund, dabei ist Durchfall das häufigste Symptom einer Darmerkrankung. Breiige bis flüssige Konsistenzen bis hin zu häufigem Kotabsatz stellen für Hund und Halter eine schwerwiegende Belastung dar.

Erstmal die gute Nachricht: Durchfall ist meistens kein Grund zur Panik und kann mit natürlichen Mitteln schnell behoben werden. Normalerweise verschwindet das Problem innerhalb von 2-4 Tagen von selbst. Aber Vorsicht! Wenn dein Hund noch ein Welpe oder ein Senior ist, kann Durchfall gefährlich werden, da er zu großem Flüssigkeitsverlust führen kann. In diesem Fall solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, um deinem Vierbeiner zu helfen.

Welche Ursachen gibt es für Durchfall beim Hund?

Wenn dein Hund Durchfall hat, dann kann das viele Gründe haben. Vielleicht hast du sein Futter umgestellt und sein Körper muss sich erstmal daran gewöhnen. Oder er hat sich Würmer eingefangen, das kann auch passieren. Es könnte auch sein, dass er bestimmte Futtermittel nicht verträgt oder einfach unpassendes Futter bekommt. Eine gestörte Darmflora oder Darminfektionen können ebenfalls zu Durchfall führen. Kurz gesagt: Es gibt viele mögliche Auslöser für den unangenehmen Zustand deines Hundes.

Wir haben die natürliche Lösung für deinen Hund.

Darm gut, alles gut! Ist die Verdauung nicht in Ordnung, ist der ganze Körper deines Hundes beeinträchtigt. CURAPET DarmKraft wurde speziell für Hunde mit Verdauungsstörungen entwickelt und wirkt diesen mit natürlichen Zutaten entgegen.

DarmKraft

Bio-Superfood-Pulver

  • Unterstützung bei Verdauungsstörungen
    wie Durchfall oder weichem Kot
  • Förderung der Darmgesundheit
  • Stabilisierung der Darmflora
    nach Wurmkuren oder Antibiotika
  • Stärkung des Immunsystems
  • mit Probiotika und Präbiotika
  • Bio-zertifiziert

Diese funktionellen Zutaten stecken drin:

Darmtätigkeit & Verdauung

Wertvolle Ballaststoffe aus Kokos-, Hanfmehl und Hagebutte unterstützen die Verdauung auf natürliche Weise. Fenchel hat eine lange Tradition als verdauungsförderndes Gewürz. Er besitzt krampflösende Eigenschaften und reguliert die Darmtätigkeit.

Darmtätigkeit & Verdauung

Probiotika stabilisieren das Mikrobiom des Darms. Das in Apfelmehl und Karotten enthaltene Pektin und Inulin aus Topinambur dienen den guten Darmbakterien als Nahrung und fördern eine gesunde Darmflora. Die in Kurkuma enthaltenen Curcuminoide regen den Gallefluss an und haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.

Immunsystem stärken

Das in Hagebutte natürlich enthaltene Vitamin C unterstützt eine normale Funktion des Immunsystems. Das Spurenelement Zink stärkt ebenfalls die körpereigene Abwehr und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Ein gesunder Darm ist essenziell  für ein starkes Immunsystem.

Das sagen unsere Kunden

★★★★★

DarmKraft scheint unserem Hund zu helfen. Sein Darm ist durch einen heftigen Parasitenbefall und mehreren Behandlungen mit Antibiotika ziemlich mitgenommen, sodass er immer wieder mit Durchfall und anderen Bauchleiden zu tun hatte. DarmKraft nehmen wir statt der bisherigen Darmkur, da uns die Inhaltsstoffe sowie die Qualität gefielen (bio). Unser Hund mochte das Pulver von Anfang an (riecht auch für Menschennasen gut), er bekommt es ins Nassfutter. Seinem Bauch bzw. seiner Verdauung scheint es besser zu gehen. Er hatte keinen Durchfall und vermutlich auch kein Bauchgrummeln mehr (er wirkt insgesamt zufriedener und ausgeglichener). Natürlich ist nach so kurzer Zeit noch nicht alles perfekt (Kot), aber bei seiner Vorgeschichte erwarten wir hier auch keine kurzfristigen Wunder, sondern hoffen auf eine langfristige Erholung. Bis jetzt sind wir davon überzeugt, dass ihn DarmKraft dabei gut unterstützt.

Quelle: Reviews.io

★★★★★

Alles super! Meine Hunde hatten Durchfall und nichts hat geholfen, bis ich die Darmkraft von Curapet gefunden habe. Nach zwei/drei Tagen war es schon besser und jetzt ist alles wieder gut. Auch die Lieferung war super schnell und der Geschmack scheint auch okay zu sein, denn sonst hätten es meine Hunde nicht angerührt. Deshalb gibt es 5 Sterne von meinen Hunden und mir!

Quelle: Reviews.io

★★★★★

Super gute Akzeptanz ohne einschleichen. Beide Hunde vertragen es super, vom ersten Tag an. Unterschiedliche Kot Konsistenzen haben seither ein Ende.

Quelle: Reviews.io

★★★★★

Unsere Dackeldame liebt die Produkte von Curapet. Aktuell bekommt sie täglich einen Messlöffel BasisKraft und einen Messlöffel ImmunKraft zum Nassfutter, ist top-fit und sehr agil unterwegs. Als sie vor einigen Wochen Verdauungsprobleme hatte, kam unterstützend auch ein Löffel DarmKraft hinzu und nach einigen Tagen war auch das Thema komplett erledigt. Selbst bei einer Infektion mit Giardien im Frühjahr, hat das Pulver sehr dabei geholfen, nach der Genesung die Darmfunktion wieder zu stabilisieren. Für uns also eine rundum gelungene Produktreihe für unterschiedliche Anwendungen, die (zumindest in Dackel-Rationen) lange vorhält. Somit auch preislich mehr als fair, bei den hochwertigen Zutaten in Bio-Qualität.

Quelle: Reviews.io

★★★★★

Das Darmpulver hat gute Erfolge gebracht. Ich werde es weiterempfehlen.

Quelle: Reviews.io

Mehr Infos rund um DarmKraft

Welche Zutaten sind genau in DarmKraft enthalten?

In DarmKraft sind alle Zutaten auch zugleich “Wirkstoffe”. Das heißt, dass alle Rohstoffe auch einen ernährungsphysiologischen Effekt haben und die Gesundheit deiner Fellnase unterstützen. Wir verzichten auf günstige Füllstoffe und künstliche Zusatzstoffe. In DarmKraft sind Kokosmehl*, Hanfsamenmehl*, Hagebuttenpulver*, Apfelmehl*, Topinamburpulver*, Karottenpulver*, Fenchelpulver*, Kurkumapulver* enthalten. *aus kontrolliert biologischem Anbau.

Ergänzt haben wir unsere Mischung mit etwas Zink und drei probiotischen Bakterienstämmen: Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Bacillus subtilis.

Wann verwende ich DarmKraft bei meinem Hund?

Bei Verdauungsstörungen: DarmKraft unterstützt deinen Hund bei Verdauungsstörungen wie Durchfall, wechselnder Kotkonsistenz oder Blähunge.

Nach Wurmkuren oder Antibiotika: Nach der Gabe von Wurmkuren oder Antibiotika stabilisiert und unterstützt DarmKraft den Aufbau der Darmflora. Auch nach Wurmbehandlungen wie Giardien fördert DarmKraft die Regeneration des Darmmikrobioms.

Bei Allergien: Bei Allergien ist der Aufbau einer gesunden Darmflora und die Unterstützung des Immunsystems sehr wichtig. DarmKraft kann deinen Hund dabei unterstützen die Darmflora zu stabilisieren.

Wie lange kann ich DarmKraft füttern?

Damit die natürlichen Zutaten ihre Wirkung im Körper deines Hundes entfalten, ist eine Fütterung von mindestens 2-3 Monaten ratsam. Erste sichtbare Erfolge wirst du schon nach wenigen Wochen sehen können, das ist allerdings von Hund zu Hund sehr verschieden. Eine dauerhafte Fütterung zur Unterstützung der Darmgesundheit ist problemlos möglich.

Was genau sind Probiotika und Präbiotika?

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die eine positive Wirkung auf die Darmflora haben. Sie sorgen dafür, dass sich gesunde Bakterien im Darm ansiedeln und vermehren können. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt und Krankheiten vorgebeugt.

Präbiotika hingegen sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, die als Nahrung für die guten Bakterien im Darm dienen. Sie fördern somit indirekt das Wachstum der nützlichen Mikroorganismen und tragen zur Gesundheit des Darms bei.

Die Kombination aus beiden Stoffen ist besonders effektiv. Durch die regelmäßige Fütterung von Pro- und Präbiotika kann nicht nur das Immunsystem gestärkt werden, sondern auch Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Verstopfung gelindert werden.

Wie wende ich DarmKraft an?

Ganz einfach. Du mischst das Pulver täglich unter das normale Futter. Alle unsere Nährstoff-Pulver sind fein vermahlen und können so optimal über den Darm aufgenommen werden.

Damit sich dein Liebling an den Geschmack der Pulver gewöhnen kann, empfehlen wir dir alle unsere CURAPET Nährstoff-Pulver über 2-3 Tage einzuschleichen. Das heißt, du beginnst mit ca. 1/3 Drittel der Verzehrmenge entsprechend dem Gewicht deines Hundes und steigerst es bis hin zur empfohlenen Tagesportion.

Wenn du deinen Hund mit Trockenfutter fütterst, kannst du das Pulver z. B. mit etwas Quark, Joghurt oder Hüttenkäse vermischen und als Topping auf das Futter geben, oder du mischst es einfach unter das gewässerte Trockenfutter. Bei der Fütterung mit Nassfutter, B.A.R.F. oder gekochten Rationen mischst du das Pulver einfach gut unter das Futter. Dein Hund wird es lieben – feed the cells!

Was ist das Besondere an DarmKraft von CURAPET?

Die Kombination der natürlichen “Wirkstoffe” zu einem innovativen Darmpulver. Dabei wurde jede Bio-Zutat sorgsam ausgewählt und konsequent auf alles Überflüssige verzichtet. Wir verwenden keine günstigen Füllstoffe, keine künstlichen Zusatzstoffe, Aroma- oder Farbstoffe. Alle unsere Zutaten haben eine positive Wirkung auf die Zellgesundheit deines Lieblings – feed the cells!

Du hast noch Fragen?

Schreib mir einfach unter ernaehrungsberatung@curapet.de

Verena

Gründer Curapet
zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde

Welche Ursachen für Durchfall beim Hund gibt es?

Durchfall nach einer Futterumstellung.

Zunächst einmal muss sich der Körper deines Hundes an das neue Futter gewöhnen. Das Verdauungssystem muss sich auf die neuen Inhaltsstoffe einstellen und dies kann einige Zeit dauern. In dieser Phase kann es zu Durchfall kommen.

Ein weiterer Grund für Durchfall nach einer Futterumstellung kann sein, dass das neue Futter zu reichhaltig ist oder bestimmte Inhaltsstoffe enthält, die dein Hund nicht verträgt. Hierbei können insbesondere Getreide, Laktose oder manche Fleischsorten Probleme bereiten.

Auch eine plötzliche Umstellung von Trocken- auf Nassfutter oder umgekehrt kann den Darm des Hundes irritieren und zu Durchfall führen.

Es ist wichtig, bei einer Futterumstellung langsam vorzugehen und das neue Futter schrittweise in kleinen Mengen dem alten Futter beizumischen. So hat der Körper des Hundes genügend Zeit, sich darauf einzustellen und es kommt seltener zu Verdauungsproblemen.

Du kannst DarmKraft auch bei einer Futterumstellung unterstützend geben, damit die Darmflora mit gesunden Darmbakterien stabilisiert wird.

Insgesamt gilt: Eine Futterumstellung sollte immer behutsam erfolgen, um Verdauungsprobleme beim Hund zu vermeiden.

Durchfall bei bakteriellen und viralen Darminfektionen.

Durchfall beim Hund kann auch durch bakterielle und virale Darm-Infektionen verursacht werden. Bakterien, Viren oder auch Parasiten können den Magen-Darm-Trakt infizieren und zu Diarrhoe führen. Ein starkes Immunsystem und ein gesunder Darm sind der beste Schutz vor Infektionen. Einige dieser Infektionen sind ansteckend, so dass andere Tiere oder Menschen angesteckt werden können. Aus diesem Grund ist es extrem wichtig, Symptome von Durchfall bei deinem Hund aufmerksam zu verfolgen und bei länger anhaltendem Durchfall einen Tierarzt aufzusuchen. Es ist ratsam, den Erkrankungsverlauf genau zu überwachen und jede Veränderung dem Tierarzt mitzuteilen.

Durchfall bei Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten.

Durchfall beim Hund kann durch viele verschiedene Gründe verursacht werden, einer davon ist eine Futtermittelallergie. Wenn dein Hund ungewöhnlich häufig Durchfall hat und du hierfür keine andere Erklärung finden kannst, solltest du an eine Allergie gegen bestimmte Inhaltsstoffe des Futters denken. Dazu gehören pflanzliche Proteine wie Mais, Weizen und Soja sowie tierische Proteine wie Lamm, Rind oder Geflügel. Da die Ursache für Futtermittelallergien meist im Immunsystem des Hundes zu suchen ist, empfehlen Tierärzte in der Regel einen Wechsel des Futters auf hypoallergene Rezepturen aus speziellen Zutaten mit geringem Antigenpotenzial. Bei allergischen Hunden ist es wichtig, das Immunsystem und das Darmmikrobiom zu unterstützen, hier eignet sich DarmKraft als Ergänzung perfekt.

Durchfall bei Parasitenbefall.

Durchfall beim Hund kann verschiedene Ursachen haben, eine davon ist ein Parasitenbefall durch Giardien. Diese Einzeller können sich im Dünndarm des Hundes ansiedeln und dort zu Durchfall führen.

Giardien werden über den Kot ausgeschieden und können so von einem Hund auf den anderen übertragen werden. Besonders betroffen sind Hunde, die viel Kontakt mit Artgenossen haben, beispielsweise in Hundeparks oder auf Hundeausstellungen.

Die Symptome einer Giardiose äußern sich meist in Durchfall, der oft breiig bis wässrig ist und einen unangenehmen Geruch hat. Auch Erbrechen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust können auftreten.

Um eine Giardiose festzustellen, muss der Tierarzt eine Kotprobe untersuchen. Diese wird über drei aufeinanderfolgende Tage gesammelt, da die Zysten nicht bei jedem Kotabsatz ausgeschieden werden. Die Behandlung erfolgt dann meist mit speziellen Medikamenten gegen die Giardien.

Um den Darm nach einer Giardiose wieder aufzubauen, empfehlen wir eine Fütterung von DarmKraft über einen längeren Zeitraum.

Insgesamt gilt: Bei anhaltendem Durchfall sollte immer ein Tierarzt aufgesucht werden, um die Ursache abklären zu lassen und gegebenenfalls behandeln zu können.

DarmKraft

Bio-Superfood-Pulver
Ergänzungsfutter für Hunde

Das Curapet Versprechen

100 %
natürlich
Bio-Rohstoffe (kbA)
Laborgeprüfte
Inhaltsstoffe
Von Experten entwickelt
Hergestellt in Deutschland
Frei von Farb-
& Aromastoffen
Ohne Süßungsmittel
 Glutenfrei
Ehrliche Deklaration
Keine Tierversuche